Hier finden Sie alle Änderungen in TANSS®

Aktuelle Updates und Infos sowie Hinweise zu unseren wichtigsten neuen Features.

TANSS® Version 5.8

Letzte Aktualisierung 02 Apr 2025

Build 23.3

  • 41 neue Features
  • 35 Bug Fixes

Generell
4
10

  • Bei den neuen Select-Feldern werden ausgewählte Einträge nun an den Anfang einsortiert, so wie es auch bei der Tag-Auswahl bereits integriert ist.
  • Für Freelancer wird nun auch das "Passwort-Icon" im Datenblatt eines Technikers angezeigt
  • Wurden die Notizen eines Timers beim Seiten-Reload oder Beenden noch nicht gespeichert, wird nun ein Hinweis angezeigt.
  • Betr. Socket-Server (Telefonie): Aufgrund einer Sicherheitslücke im Socketserver sollte dieser schnellstmöglich aktualisiert werden. Die Anleitung zum Update findet ihr unter https://go.tanss.de/socketupdate (Hinweis: Die Lücke ist aus unserer Sicht nur kritisch, wenn der Port 3000 des Socketservers von außen erreichbar ist. Grundsätzlich ist unsere Empfehlung, dass alle TANSS Server Ports - außer 443 - für externe Zugriffe geschlossen sind.)
  • Anzeige der Rechte in der Administration der Rechtepakete behoben
  • In den eigenen Tagesleistungen war es nicht mehr möglich bei den Zeitstrahlen auf das PDF zu klicken. Es wurde ein leeres PDF angezeigt.
  • Bei der Überprüfung, ob ein Techniker zur gleichen Zeit bereits andere Termine eingetragen hat, werden Serien-Haupt-Termine nun nicht mehr beachtet.
  • Tags lassen sich nicht mehr löschen, wenn diese in Ticket-Boards zugewiesen sind.
  • Beim Versenden von Mails aus dem Portal-Fenster "E-Mail-Kommunikation mit Kunden" wird die versendete Mail korrekt im Ticket gespeichert, falls ein neues Ticket erstellt wird.
  • Probleme beim Import von Mails und Dateianhängen. Hier werden Umlaute wie äöü in ae, oe, ue umgewandelt, da es sporadisch Probleme beim Speichern der Dateien gibt.
  • In der Anrufe-Portalbox wurde nach dem Anlegen eines Rückrufs das Icon nicht aktualisiert und man konnte nicht erkennen, dass bereits ein Rückruf existiert.
  • In der Rückrufmaske wird nun auch der Platzhalter für die unbereinigte Nummer des CTI-Wähllinks beachtet.
  • Das Fenster für die Neuanlage eines Mitarbeiters im Rückruf-Dialog wird nun wieder im Vordergrund angezeigt.
  • In der Portalbox Termine wurden lange Zeilen (z.B. eine URL) nicht umgebrochen und verbreiterte dadurch die Spalte des Portals übermäßig.

Wartungsvertrag
1
2

  • Man kann nun keine Belege mehr bearbeiten, welche einem Prepaid-Vertrag zugewiesen sind.
  • Man kann aus Task-Vorlagen nun wieder alle Checklisten herauslöschen. Dies war nicht möglich, wenn von einer vorhandenen Checkliste mittlerweile eine neue Version erstellt wurde.
  • Man kann nun keinen Abrechnungstyp mehr löschen, welcher in einem Wartungsvertrag verwendet wird.

Ticketsystem
4
10

  • In Tickets werden beim "geschätzten Aufwand" immer die Gesamtzeiten aller Leistungen genutzt. Nun kann man definieren, ob stattdessen nur die berechneten Zeiten genutzt werden sollen.
  • Untertickets eines Projekts zeigen nun ein entsprechendes Icon an, wenn diese pauschal oder/und eigenständig abgerechnet werden.
  • Für die Untertickets eines Projekts können nun die zugewiesenen Tags ein- bzw ausgeblendet werden.
  • Es wird beim Verlassen der Ticket-Maske nun ein Hinweis angezeigt, wenn man Änderungen im Ticket-Formular oder im Formular "Neuen Kommentar hinzufügen / E-Mail versenden" vorgenommen hat, man die Änderungen aber nicht gespeichert hat.
  • In der Auflistung der Untertickets in einem Projekt wurden die Beträge von pauschalen Tickets nicht in der Spalte "Summe" ausgegeben.
  • Beim Versenden von Mails aus einem Ticket heraus wird die generierte Leistung bei einer eingeschränkten Benutzerlizenz nicht mehr als Termin angelegt.
  • Wurde ein Chat aus einem Ticket heraus erstellt, dessen Überschrift ein Kaufmanns-Und (&) enthielt, so wurde dieses & in die HTML-Entität (&) umgewandelt.
  • Für den Kundenlogin wurde das Chaticon oben im Ticket entfernt.
  • In der "Support-Historie" des Tickets wird nun beim Erstellen einer Chat-Rücksprache (Shift-Klick) der Mitarbeiter des Supports vorbelegt. Bei einem Support in dem Abschnitt "Kommentare, E-Mails, Leistungen" wurde nun ebenfalls diese Funktion integriert.
  • Bei der Ticket-Anzeige werden bei "Service Obergrenze" - "Geplant in Terminen" nun auch Serientermine beachtet.
  • Entfernt man bei einem Ticket die Installationspauschale, so wird bei allen berechneten Leistungen geprüft, ob diese anhand des Leistungstyps nicht berechnet sein sollten. Wenn ja, so werden diese wieder auf "komplett nicht berechnet" gesetzt.
  • Man kann nun das Fenster "Wichtige Firmen-Informationen" per Klick auf das "Schliessen-Icon" auch wieder schliessen.
  • Es konnten keine Tickets von Firmen mit hoher Kundennummer geöffnet werden, wenn diese IP-Adressbereiche in den Stammdaten eingetragen hatten.
  • Die Auflistung der Tags in der Bearbeitungsmaske der Register im Ticket-Board zeigt nun an, ob ein Tag bereits gelöscht wurde, aber noch als Zuweisung vorhanden ist.

Prozesse
1
3

  • Beim Definieren eines Ticket-Genehmigungsworkflows hat man nun die Möglichkeit, ein oder mehrere E-Mail-Adressen als Genehmiger fest zu hinterlegen.
  • Das Popup zum Bearbeiten von Aktionen ragte bei kleinen Bildschirmen und mehreren parallelen Prozessketten links aus dem Browser heraus und es war nicht mehr möglich, Aktionen anzulegen.
  • Es kam zu einem Laufzeitfehler, wenn man eine Checkliste mit Event-Container erstellt hat, welche ein Kommentar anlegt.
  • Bei Genehmigungsprozessen werden nur noch aktive Mitarbeiter beachtet, falls man Mitarbeiterkategorien verwendet.

Projekt-Ticket
1

  • Man kann nun per API kein Projekt mehr anlegen, wenn das Modul nicht lizenziert wurde.

XML-Wawi-Schnittstelle
1

  • Der Import von Kunden/Mitarbeitern wurde erweitert. Über den neuen XML-Wawi-Konfigwert "xml-wawi.import.kunden_log.erweitern" lässt sich nun aktivieren, ob zusätzlich zum generellen Import-Log auch Logeinträge bei den Kunden/Mitarbeitern vorgenommen werden sollen. Diese Einstellung ist per Standard deaktiviert.

Mail-Roboter
1

  • Bei der Aktion "Mail versenden" wird die Mail auch im Ticket protokolliert, wenn der OSK-Wert "ticket.benachrichtigung_mails_protokollieren" aktiv ist.

Einsatzplanung
4
4

  • Anpassung im Quick-Edit-Dialog: Wird nun ein Datum gewählt, dass auf einen Feiertag fällt, so wird dieser nun unterhalb der Datumseingabe angezeigt.
  • Die Schattierung des Hintergrunds für Feiertage im Zeitstrahl wurde etwas deutlicher hervorgehoben. Der Name des Feiertags (über dem Stundenraster) wird nun ebenfalls deutlicher dargestellt.
  • Die Einsatzplanung speichert nun wieder den aktuell gewählten Tag, sodass nach einem Refresh oder dem Verlassen der Leistungsmaske wieder der zuvor gewählte Tag aktiv ist.
  • Eingeschränkte Benutzerlizenzen können nun eigene Einträge von Custom-Typen anlegen, wenn sie das entsprechende Recht besitzen.
  • Das Verfügbarkeits-Icon bei den Avataren in der Einsatzplanung hatte keine Tooltips mehr angezeigt.
  • Wenn zwei Leistungen am selben Tag und der gleichen Start- und Endzeit angelegt wurden, dann konnte es vorkommen, dass man keine Überstunden für eine der beiden Leistungen beantragen konnte.
  • Es konnte vorkommen, dass man einen Überstunden-Bereich nicht beantragen konnte, wenn dieser mehrere Faktoren beinhaltete.
  • Hat man in der Einsatzplanung die Mitarbeiter-Zeitstrahlen per Drag'n Drop sortiert, ordneten diese sich nicht in der beabsichtigten Reihenfolge.

Abwesenheitsverwaltung
5
4

  • Kopierfunktion im Antrag-Dialog verbessert. Diese wird nun immer angezeigt, kann aber ausgeblendet werden. Diese Einstellung wird gespeichert.
  • Im Dialog "Urlaubsantrag" gibt es für die Wochenansichten nun die Möglichkeit, Timelines auch "nach Profil" anzuzeigen. Hier werden dann die Timelines aller gewählten Mitarbeiter und die Mitarbeiter der gewählten Abteilungen der Urlaubsverwaltung angezeigt.
  • Wenn man einen Urlaubsantrag an einem Tag stellt, an dem schon ein Antrag vorliegt, wird nun eine entsprechende Meldung oben in der Maske angezeigt.
  • In der Ansicht "Urlaub / Abwesenheit / Krankheit" sowie in der "Statistik" wird nun ein Info-Icon angezeigt, wenn der Zeitraum eines Urlaubs bzw Urlaubantrags die Monatsgrenze überschreitet und im Filter ein spezifischer Monat gewählt ist.
  • In der Maske zum Stellen von Urlaubsanträgen etc. ist das Feld "Antragsteller" nun nur noch bei neuen Anträgen editierbar. Bei Bereitschaften kann der Antragsteller jedoch weiterhin immer bearbeitet werden.
  • Fehler behoben beim Genehmigen eines Urlaubsantrags, wenn der Genehmiger in einem Genehmigungsprozess war und ansonsten nicht das Recht hatte, die Urlaubszusammenfassung des Mitarbeiters sehen zu dürfen. In diesem Fall wurde der Urlaubsanspruch nicht korrekt angezeigt.
  • Wurde bei aktiviertem Monatsfilter ein Urlaubsantrag zum Bearbeiten geöffnet, dann wurden nur die Tage des gewählten Monats angehakt.
  • Es aktualisiert sich nun auch die Anzeige, wenn man im Filter von "Gesamtes Jahr" auf einen Monat oder umgekehrt oder zwischen den Monaten hin und her wechselt.
  • Beim Genehmigen von Überstundenanträgen werden nun in den einzelnen Genehmigungsschritten die genehmigten Zeiten korrekt ausgegeben.

Eskalations- & Regelwerk
19

  • Neue Bedingung: "Fälligkeit im Ticket vorhanden"
  • Neue Bedingung: "Deadline im Ticket vorhanden"
  • Neue Bedingung: "Pauschalpreis im Ticket vorhanden"
  • Neue Bedingung: "Eigenständige Abrechnung im Ticket aktiviert"
  • Neue Bedingung: "Service-Obergrenze im Ticket vorhanden"
  • Neue Bedingung: "Geschätzter Aufwand im Ticket vorhanden"
  • Neue Bedingung: "Wiedervorlage im Ticket vorhanden"
  • Neue Bedingung: "Ticket hat Auftraggeber"
  • Neue Bedingung: "Ticket hat "Attention" status (blinkt)"
  • Neue Bedingung: "Kunde hat aktiven Wartungsvertrag"
  • Neue Bedingung: "Ticket ist heute fällig"
  • Neue Bedingung: "Ticket hat heute Deadline"
  • Neuer Trigger: "Offene Checkliste/Prozess vorhanden"
  • Beim Event "Setzen/Entfernen von Tags" kann man nun angeben, dass alle Tags entfernt werden sollen.
  • Neues Event: "Rolle zu Ticket entfernen"
  • Neuer Trigger: "Ausführung zu bestimmter Zeit". Dies erlaubt die tägliche Ausführung einer Regel ab einer bestimmten Uhrzeit. Die Regel triggert zu diesem Zeitpunkt und wird dann am folgenden Tag erneut ausgeführt. Hierbei ist es nicht notwendig, einen "Reset" zu triggern, da die Ausführung automatisch "resettet" wird.
  • Im Event "Ändern des zugewiesenen Mitarbeiters bzw. Abteilung" kann man nun unter "Mitarbeiter" auswählen, dass immer der bevorzugte Techniker der Firma genutzt werden soll. Ist kein bevorzugter Techniker bei der Firma defininiert, so erfolgt keine Änderung.
  • Bei den Events "Ändern der Fälligkeit" bzw. "Deadline" hat man bei den Optionen zum Berechnen des Datums nun eine neue Option: "Datum ändern (Relativ zum Erstelldatum des Tickets)".
  • Bei den Events "Ändern der Fälligkeit" bzw. "Deadline" kann man nun definieren, dass Änderungen, welche durch die Eskalation getriggert werden, das Ticket nicht "blinken" lassen.

Telefonie
1
1

  • Bei ESTOS-Tk-Anlagen wird standardmäßig nun das Feld "Internal" in der Datenbank verwendet, um interne Gespräche zu ermitteln. Dies kann über den OSK-Wert "telefon.anlage.estos.interne_gespraeche_ermitteln" gesteuert werden.
  • Wenn man Starface 7.3+ verwendet, so kann man in den persönlichen Einstellungen wieder Werte unter "Starface Benutzer-Anmeldung" speichern.