Hier finden Sie alle Änderungen in TANSS®

Aktuelle Updates und Infos sowie Hinweise zu unseren wichtigsten neuen Features.

TANSS® Version 10.8

Letzte Aktualisierung 02 Apr 2025

Versionsinformationen

  • 13 neue Features
  • 34 Bug Fixes

Generell
5
18

  • Unterstützung für Microsoft SMTP OAUTH hinzugefügt.
  • In der Einsatzplanung wird bei Teamviewer-Sessions nun auch der Gerätename angezeigt, sofern ein Gerät hinterlegt ist.
  • Der Link zum alten Wiki wurde entfernt. Es steht nun nur noch das neue Wiki zur Verfügung.
  • Ticket-ID und Ticket-Überschrift werden nun im Seitentitel des Webbrowsers bzw. des Browser-TABs angezeigt.
  • Im Formular zum Erstellen eines Rückrufs werden die Zeilen "Rückruf ab" und "Bis spätestens" nun immer angezeigt. Diese Zeilen mussten zuvor per Klick extra eingeblendet werden.
  • In TANSS Login-Formular werden die HTML IDs der Felder "Benutzername", "Passwort" und "Token" nicht mehr dynamisch generiert, sondern sind nun immer eindeutig.
  • Bug gefixt durch den es nicht möglich war, direkt beim Eintragen eines neuen Rückrufs auch einen neuen Benutzer anzulegen.
  • Bug gefixt im TANSS X Termin-Sync beim Anlegen von Terminen mit mehreren Zuweisungen. Es werden nun alle generierten Termine synchronisiert und nicht nur der Erste.
  • Bug gefixt im CSV-Export aus der allg. Support-Statistik, durch den die km auf die Spalte "Gesamt (Dauer - Min.)" angerechnet wurden. Falsche Beschriftung der Spalte "km (Dauer - Min.)" wurde korrigiert (Dauer entfernt).
  • Freelancer können nun aus der Support-Historie Termin-Bestätigungen senden
  • Im Portal wurde die PDF-Tagesübersicht durch eine Webview-Komponente ersetzt. Nun werden auch wiederkehrende Termine wieder korrekt angezeigt.
  • Bug gefixt durch den die E-Mail-Vorlage "mail.neues_ticket.html" nach Speichern immer länger wurde.
  • Bug gefixt durch den Feldnamen im Layout der Administration der Textbausteine an der falschen Stelle angezeigt wurden.
  • Bug gefixt durch den das Nachladen von Log-Einträgen (Lazy Loading) innerhalb der Bearbeitungsmaske einer Eskalationsregel nicht funktioniert hat. Die Einträge werden nun korrekt geladen.
  • In der Portalbox "Termine" im Portal/Kundenportal werden nun auch wieder die Termine in Projekt-Untertickets angezeigt.
  • Bug in der Support-Historie gefixt. Hat man den Filter zurück gesetzt, verschwanden bis zum nächsten Reload alle Email-Versand-Protokoll-Leistungen. Dies wurde nun korrigiert.
  • Fehler bei der Anzeige von LDAP-Daten behoben (Probleme mit UTF-8 Zeichensatz)
  • Die Warn-Meldung, wenn in beiden Systempostfächern die exakt gleiche E-Mail-Adresse verwendet wird, wurde aus der OSK entfernt und wird nun direkt in der E-Mail-Postfächer-Konfiguration angezeigt.
  • Bug gefixt der in den Support-Listen zu einer Endlos-Ladeschleife geführt hat, wenn man den nächsten Abschnitt der Auflistung laden wollte.
  • Bug gefixt durch den das Nachladen von Log-Einträgen (Lazy Loading) in der Statistik "Auswertung aller Leistungen eines Tages" nicht funktioniert hat. Die Einträge werden nun korrekt geladen.
  • Beim Versenden von E-Mails wird nun wieder korrekt der OSK-Parameter "ticket.email.reply_to_tanss_benutzer" genutzt.
  • Problem beim Versenden von Dateien in Mails mit Sonderzeichen im Namen behoben.
  • Bug gefixt durch es beim Login an die API Probleme gab, wenn im Feld "Token" ein Leerzeichen am Anfang oder Ende angegeben wurde.

Ticketsystem
4
5

  • ACHTUNG - Wichtige Änderung an Funktionsweise von Checklisten! Bisher konnte jeder Benutzer grundsätzlich Checklisten in Tickets hinzufügen und entfernen. Mit diesem Update werden nun die 2 neuen Benutzer-Rechte "Checklisten: Checklisten in Tickets hinzufügen" und "Checklisten: Checklisten aus Tickets löschen" zur besseren Steuerung eingeführt. Nach Einspielen des TANSS-Updates werden beide neuen Rechte einmalig für alle zu diesem Zeitpunkt vorhandenen Voll-Lizenz-Benutzern und Freelancern aktiviert. Bitte die neuen Rechte in evtl. vorhandene Rechte-Pakete aufnehmen und zukünftig bei neuen Benutzern darauf achten!
  • Neuer Wert in Online-Systemkonfiguration eingefügt: "auto.email.smtp.ticket_benachrichtigungen.absender" - Normalerweise werden diverse Ticket-Benachrichtigungen fest über das No-Reply-Postfach versendet. Mit diesem neuen Parameter kann man konfigurieren, dass folgende Ticket-Benachrichtigungen über das Ticket-Email-Integration-Postfach versendet werden können: Techniker- sowie Auftraggeberbenachrichtigung im Ticket / Servicebericht des Tickets (Support-Historie im Ticket)
  • Die maximale Uploadgröße (100MB) von Dateien in Tickets wurde entfernt. Es können nun auch größere Dateien ins Ticket hoch geladen werden.
  • Performance der "Kommentare, E-Mails, Leistungen"-Liste im Ticket erhöht bzw. verbessert.
  • Bug behoben durch den Verlinkungen von angehängten Dokumenten in Checklisten im Ticket nicht korrekt aufgelöst wurden. Diese führen nun wieder zu den richtigen Dokumenten.
  • Optimierung im Ticket-Board vorgenommen: Verschiebt man Tickets per Drag-and-Drop zwischen den Ticket-Board-Registern, springt die Ticket-Liste nun nicht mehr nach oben, sondern bleibt an der Stelle stehen.
  • Bug behoben durch den nach / beim Abhaken eines semi-automatischen Events in einem Checklisten-Feld beim Schliessen des Browser-Tabs die "Website verlassen?"-Meldung angezeigt wurde. Die Meldung kommt nun nicht mehr.
  • Fehler beim Versenden von Mails in Tickets in folgender Konstellation behoben: Wenn Kostenstellen genutzt wurden, diese verpflichtend eingestellt waren und dazu aber Kostenstellen nutzen auf "Nein" gestellt wurde. In diesem Fall wurde die Mail zwar versendet, das Anlegen der automatisch protokollierten Leistung lief aber in ein Problem.
  • Beim Weiterleiten einer Mail werden BCC-Empfänger nun nicht mehr unter "An:" im Text der weitergeleiteten Mail angezeigt.

Wartungsvertrag
4

  • Wenn ein Benutzer in eine eingeschränkte Benutzerlizenz umgewandelt wird, werden noch offene Sperren für Vertragsbearbeitungen dieses Benutzers entfernt, so dass Verträge von anderen Benutzern editiert werden können.
  • Fehler beim Abziehen von Freifahrten (Anzahl) bei angehängten Leistungen behoben.
  • Bug behoben durch den im Wartungsvertrags-PopUp (Gelber Balken im Header der Seite) inaktive Geräte angezeigt wurden.
  • Bug behoben durch den auf dem PDF-Ausdruck eines Wartungsvertrags bei der Kalkulation nicht die Bevorratung für Peripheriegeräte ausgegeben wurde.

Zeiterfassung
1

  • Ein Arbeitszeitmodell kann nun nicht mehr gelöscht werden, wenn dieses in der Arbeitszeitmodell-Historie eines aktiven Mitarbeiters enthalten ist.

Fernwartung
1

  • Die Abholung der Fernwartungsverbindungen wurde nun fest auf API umgestellt. Der OSK-Wert dazu wurde aus der Online-Systemkonfiguration entfernt.

Abwesenheitsverwaltung
1

  • Bei der Eingabe von Urlauben und bei der Übernahme von Urlauben können nur noch Werte in 0,5er (halbtags) Schritten eingegeben werden.

TANSS X
1

  • Wenn der TANSS X Kalender-Sync verwendet wird, kann unter den "Eigenen Einstellungen" eine Standardfirma fur synchronisierte Termine festgelegt werden. Normalerweise werden die Termine immer in der eigenen Firma angelegt. Mit dieser Option kann eine abweichende Firma für synchronisierte Termine angegeben werden.

XML-Wawi-Schnittstelle
1
2

  • Es wurden zwei neue Routen zum Abfragen und Anlegen von Externen-IDs über die Systemhaus.One-Schnittstelle hinzugefügt.
  • Mention: Wurde in der Leistungsmaske Material von einem KFZ-Lager abgerufen und das Material hatte einen Umlaut in der Bezeichnung, dann wurde das Material mit einer leeren Bezeichnung aufgelistet. Dies wurde nun korrigiert.
  • Bei der Übergabe des Order-Request an die ERP-Schnittstelle fehlte beim Material das REMARK "position_typ=material", wenn in der Wawi-Konfiguration der Parameter "xml-wawi.order.mehrere_positionen" auf "Nein" gestellt wurde. Dies wurde nun korrigiert.

Eskalations- & Regelwerk
1

  • Der fest eingebaute 15-Minuten Puffer beim Trigger "Ausführen zu bestimmter Zeit" hat bis zu 15 Minuten VOR Erreichen der eingestellten Uhrzeit bereits getriggert. Nun löst die Regel erst aus, sobald die Uhrzeit erreicht ist (max. bis zu 15 Minuten danach).

Regelwerk für Leistungen
2

  • Bug behoben durch den beim Event "Aufschlag / Rabatt setzen" der Wert nicht korrekt mit 0 belegt wurde, wenn man ohne Auswählen direkt gespeichert hat.
  • Bug behoben durch den Leistungen ohne Mitarbeiter in Termin-Vormerkungen umgewandelt wurden. Diese Konstellation konnte auftreten, wenn über den Mail-Roboter Anonymus-Leistungen angelegt wurden, die via Leistungs-Regel in der automatischen Ausführung mit dem entsprechenden Event freigegeben / direkt verbucht werden sollten.

Chat-Modul
1

  • Fehler behoben, dass Techniker wieder Zugriff auf Chats haben, wenn sie einer Abteilung zugewiesen sind. Vorher öffnete sich eine leere/weiße Seite ohne Inhalt.